Nachricht vom

Der Anteil von Nichtwählenden zur Bundestagswahl 2021 lag bei 23,4 Prozent. Genau diese Bürger:innen zu erreichen und vom Gebrauch des demokratisch verbrieften Wahlrechts zu überzeugen ist Ziel von „#Zusammenland: Gemeinsam für eine starke Wahlbeteiligung“. #Zusammenland ist eine Initiative führender deutscher Medienhäuser. In Anzeigen und in den sozialen Medien wird mit Slogans wie „Wählen gehen, Freiheit leben!“ geworben.

„Die gegenwärtige Zeit erfordert eine klare Haltung! Aktuell ist es wichtiger denn je, für ein offenes und solidarisches Miteinander einzustehen. Zusammenland möchte ein Gegengewicht zu Hass und Populismus bilden und zeigen, dass Vielfalt unsere Stärke ist. Wir stehen gemeinsam für ein offenes Land, das sich mutig den Herausforderungen stellt. Für ein neues Miteinander. Gemeinsam stark in einem vielfältigen Zusammenland“, heißt es auf der Webseite der Initiative

Rund 700 Verbände, Stiftungen, Unternehmen und NGO's beteiligen sich an #Zusammenland. Unter den 350 wissenschaftlichen Einrichtungen sind unter anderem mehrere deutsche Hochschulen sowie die Leibniz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft. Aus Sachsen beteiligen sich neben der Universität Leipzig die TU Dresden und die TU Chemnitz. 

OSZAR »